Einweisung in die Navigation
Jeder muß nach dem Einchecken eine theoretische Schulung zur Navigation mitmachen. Während dieser Schulung lernen Sie Details der Navigation auf den irischen Binnengewässern, wie die Seezeichen aussehen, etwas über die Regeln und Bestimmungen sowie über die Sicherheitsprozduren. Während der Schulung sehen Sie auch kurze Filmclips zur Sicherheit auf dem Wasser. Ausserdem erhalten Sie einen kompletten Satz Seekarten im Format A3, die Sie am Ende Ihres Urlaubs mit nach Hause nehmen können. Beispiele dafür können Sie sich hier ansehen.
Online Kurs
Wir haben jetzt auch einen hervorragenden online-Kurs, den Sie absolvieren können wann immer es Ihre Zeit erlaubt. Am Ende jeden Kapitels folgt ein einfacher Test, am Ende dann ein Quiz - wenn Sie den Ausdruck Ihres Ergebisses mitbringen, können Sie sich so einige Zeit bei der Bootsübernahme sparen. Unseren online-Kurs finden Sie hier:
Online Kurs
Praktische Einweisung
Nach der Theorie folgt eine praktische Einweisung auf Ihrem Hausboot. Dabei werden Sie alles über die Einrichtungen des Bootes und zum Steuern erfahren und Sie werden das Boot auch selbst fahren. Diese "Testfahrt" dauert solange bis Sie überzeugt sind, daß Sie mit dem Boot klarkommen.
Teamarbeit und Routinen
Ein Bootsurlaub ist ein Teamurlaub: am besten vergibt man vor dem Ablegen gezielt Aufgaben an bestimmte Mannschaftsmitglieder, so daß jeder etwas zu den täglichen Bootsroutinearbeiten beiträgt. Es ist wichtig daß jeder weiß, was er zu tun hat und daß jeder auch die Theorie gelernt hat.
Tägliche Wartungsarbeiten - Wasserversorgung
Wasser wird auf einem Hausboot ständig benötigt und der Wassertank sollte täglich aufgefüllt werden, damit Sie nicht eines Morgens ohne Wasser da stehen (oder gar unter der Dusche!). Am besten ist es, wenn ein Mitglied der Crew für das Wasser verantwortlich ist. Trinkwasser gibt es an den meisten Anlegestellen kostenlos.
Der Ansaugfilter
Das Kühlwasser für den Motor wird bei einem Hausboot vom Fluss angesaugt, und läuft bevor es zum Kühler des Motors geht durch einen Filter und dann wieder durch den Auspuff zurück in den Fluss (das Kühlwasser kommt dabei nicht mit Öl oder Diesel in Kontakt). Wenn der Ansaugfilter verstopft ist, zum Beispiel durch Seegras, dann läuft kein Wasser mehr aus dem Auspuff und der Filter muß gesäubert werden, da sonst der Motor überhitzt. Rufen Sie bitte uns bzw Ihre Basis an, falls das passiert.
Stromversorgung
Die Stromversorgung an Bord kommt von mehreren Batterien, die täglich geladen werden müssen. Dazu ist es erforderlich, daß der Motor mindestens zwei Stunden pro Tag läuft.
Treibstoff
Sie übernehmen Ihr Boot mit vollem Dieseltank. Unsere Bootstypen Waterford, Clare, Kilkenny, Wexford und Carlow haben genügend Diesel für eine zweiwöchige Fahrt an Bord (rund 60 Fahrstunden) und können nur an einer unserer Mietstationen aufgetankt werden. Wo Sie Dieseltankstellen an den Gewässern finden sehen Sie in Ihrer Gewässerkarte.
Bitte beachten Sie, daß Treibstoff sonn- und feiertags nicht immer verfügbar ist, viele Geschäfte, so auch unsere Mietstationen, haben nur begrenzt geöffnet.